Die Denkprodukte kreativer Menschen sind neuartig, originell, manchmal auch scheinbar ausgefallen oder verrückt. Diese Personen denken und handeln unkonventionell. Genau dadurch kommen sie zu einmaligen Ideen und haben die entscheidenden, vorantreibenden Lösungsvorschläge. So sind wir auch!
KÜNSTLER-HOMEPAGE-DEUTSCHLAND
Künstler zu sein bedeutet auch Unternehmer zu sein.
Von seiner Kunst leben zu wollen bedeutet auch, dass man unternehmerisch denkt. Natürlich mit einem weitaus sensibleren Umgang mit seinen Werken als es ein "normales" Unternehmen es machen würde.
Das Schaufenster zu Deiner Kunst.
Der Kontakt zu Deinen Fans
Für Deine Merch-Artikel
Beratung und Durchführung Deiner Onliestrategie
35 Jahre Bühnenerfahrung, 842 Auftritte in 22 Ländern.
Wir wissen worauf es ankommt.
Ein Künstler und Ihre Werke haben andere Bedürnisse als ein konventionelles Unternmehmen und dies kann in der Regel von Menschen mit einer Affinität zur Kunst besser verstanden werden. Aufgabenstellungen in dem Bereich können dadurch sensibler umgesetzt werden.
Basics
Das Internet hat manigfaltige Möglichkeiten für die Eigenvermarktung eröffnet. Das gilt insbesondere für Künstler, die ihre Werke früher oft nur in einem engen regionalen Rahmen präsentieren konnten
Der erste Eindruck ist sehr wichtig - das gilt nicht nur für persönliche Begegnungen, sondern auch für den Internetauftritt. Wir gestalten daher die Seiten der Künstler mit besonderer Sorgfalt, schließlich soll hier das Interesse potentieller Kunden an Ihrer Kunst geweckt werden.
Ergänze Deinen Online-Auftritt durch Social-Media Kanäle in dem Du regelmäßig Einträge zu Deiner Arbeit hinterlässt. Dabei können besonders regelmäßige Updates zu den Werken, an denen Du im Moment arbeitest, interessant für Besucher sein - lasse sie teilhaben am Prozess von der ersten Idee zum fertigen Kunstwerk!
Kunst macht neugierig auf die Person, die sie schafft. Geb Deinen Fans und potentiellen Käufern einen Einblick in Dein Leben, erzähle etwas zu Deinem Werdegang. Hast Du Dir alles selbst beigebracht, oder hast Du einen Kunstlehrgang besucht? Woher kommt Dein Interesse? Warst Du schon als kleines Kind kreativ, oder hat sich Deine kreative Ader erst später entwickelt?
In diesem Bereich teilst Du alles mit, was Besuchern zeigt, dass Du bereits mediale Aufmerksamkeit erhalten hast. Egal, ob das Lokalblatt über eine Deine Ausstellungen, Fotos oder Auftritte berichtet, oder Du im Fernsehen interviewt wurdest .
Ob Du Deine Kunstwerke nach Datum der Fertigstellung, Genre oder anderen Kriterien ordnest, bleibt Dir überlassen - wichtig ist aber, dass Du nicht einfach nur eine Reihe von Fotos veröffentlichst. Schreib einige Zeilen zu jedem Werk - woher kam die Inspiration, welche Materialien wurden verwendet, wie lange dauerte der Prozess vom ersten Entwurf bis zur Fertigstellung? Lass die Besucher am kreativen Prozess teilhaben - das schafft Nähe und erhöht das Interesse.
Bilder die leben!
In den Werken von Constanze Leitner werden Techniken und Materialien, die sich ausserhalb der Lehrbücher bewegen, zum Leben erweckt. Die 1956 in Nagold/Calw geborene Künstlerin konnte von 1975 bis 1978 an der Kunstfachhochschule Pforzheim verschiedene Kunstrichtungen kennen lernen. «Dies waren tolle Einblicke in die Kunst», so Leitner, «als künstlerisch Neugierige und nach eigenen Wegen suchende Künstlerin aber nicht lebendig genug». So beruhen ihre Werke denn auch auf dem Experimentieren mit Materialien wie Holz, Steine, Sand, (Edel-) Metalle und vor allem Textilien, die mit einer eigenen Falttechnik in das Bild eingearbeitet werden. In Verbindung mit der Entwicklung einer eigenen neuartigen Mal-, Misch- und Schabtechniken wurde schliesslich die Namensgebung «Bilder, die leben» (Colorierte Recycling Symphonie) geprägt.
Jede Arbeit stellt ein Unikat dar, das dem Kunstinteressierten einen Weg und eine Geschichte erzählen kann. Beim genauen Betrachten der Werke lässt sich eine klare Abweichung von der üblichen Sprache in der Kunst erkennen. Es ist ein eignes ästhetischen Prädikat erkennbar, das sich im Radius zwischen Selbstbewusstsein und sanfter Zerbrechlichkeit bewegt. Leitners Kunst fordert die Auseinandersetzung mit dem Werk ein.
Erst so ergeben sich Schnittpunkte mit dem eigenen Leben und der eigenen Vorstellungswelt, in der jeder Einzelne für sich zu Hause ist. Selbst in der Reduktion des Formenvokabulars versteht es die Künstlerin, einen ungeheuren Reichtum und eine vielsagende Tiefe entstehen zu lassen.
Die 1976 in Waldshut -Baden Württemberg- Deutschland geborenen Zwillingsbrüder Andreas und Ralph Hilbert arbeiten unter dem Namen ANRA und sind seit 1996 künstlerisch aktiv.
Nach ihrem autodidaktischen Selbststudium gründeten sie den Experimentalraum ANRA 888 und setzen seither ihrer Kreativität keinerlei Grenzen.
Seit 1999 zeigen die Brüder ihre Arbeiten in zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen im In- und Ausland.
Die Zwillingsbrüder kuratierten verschiedene Art – Shows, vor allem die Beuys Birthday Gedenkausstellungen und die soziokulturellen Art – Happenings.
Seit Anfang des Jahres 2018 leiten sie das
A N R A Künstlerhaus Lottstetten und zeigen dort zeitgenössische, nationale und internationale Kunst.
MEINUNGEN
Was unsere Kunden sagen
Hier sind einige Stimmen zu unserer Arbeit
Einfach nur etwas nettes zu schreiben wäre in diesem Fall zu wenig! Uneingeschränkt zu empfehlen!
Adam Kohn
Die richtige Wahl! ich hatten mit etwa 5 Agenturen zu tun bevor wir hier gelandet sind. Immer ansprechbar, immer offen.
Annie Monaco
Top Verständniss für die Belange von Künstlern und kreativen Menschen!
Philip Henderson
Kurz und bündig! Wer es woanders versucht ist selber schuld!
Victor Miller
© Alle Rechte vorbehalten
Besuche auch: